Übung für unser limbisches System für inneren Frieden – nach Peter Altmeyer

Kurzfassung:
1. Position: Linker Daumen von oben an rechter Ellenbeuge außen und von rechter Hand drei Finger an der Stirn. Rechter Ellenbogen aufs rechte Knie. „Denkerpose“.

2. Position: Linker Daumen an rechten Unterarm mittig (wo man hängen bleibt, streicht man von der Ellenbeuge hoch) und wieder rechte drei Finger der rechten Hand an der Stirn. Ellenbogen aufs Knie.

Die Positionen je 1-2 Minuten halten.

Wofür ist unser limbisches System gut?
Unser limbisches System ist ein Bereich im Gehirn der besonders wichtig ist. Er ist kurz gesagt unser emotionales Gehirn. Wir brauchen es dringend um emphatisch und menschlich zu sein. Hier sind positive wie negative Gefühle gespeichert. Hier wohnen sowohl die Angst als auch der Frieden und die Zuversicht.

Wenn die Angst vorherrscht, dann sinken die Fähigkeiten der Empathie und des menschlichen Mitfühlen und Mitdenken für andere.

Das positive Pendant dazu ist der innere Frieden – aus dem heraus wir uns und auch die anderen Wesen um uns herum gut spüren können. Daraus wiederum folgt, dass wir besser für uns und andere sorgen können.

Ein nützliche Übung also für uns Therapeuten und auch für alle Menschen in dieser besonderen Zeit.

Wenn wir Frieden sähen möchten ist es gut, bei uns anzufangen. Viel Freude bei dieser Übung!

Anleitung zur Übung für das Limbische System: 

Innerer Frieden

Man beginnt mit einer guten Motivation für sich und die ganze Welt. Das ist eine gute Voraussetzung um diese Übung regelmäßig zu machen – die Motivation ist groß – für die ganze Welt.

Es gibt zwei Positionen je 1-2 Minuten lang gehalten werden.

Bei der ersten Position wird der linke Daumen von oben in die rechter Ellenbeuge gelegt. Bei nach oben offener Handfläche liegt der Daumen am äußeren Rand der Ellenbeuge, etwas unterhalb der Knickfalte.

Dann beugt rechte der Ellenbogen und die rechte Hand kommt Richtung Kopf.

Die ersten drei Finger der rechten Hand werden um die Nasenwurzel gelegt. Dann liegt der rechte Daumen rechts zwischen rechten Auge und Nasenwurzel, der Mittelfinger liegt zwischen linkem Auge und Nasenwurzel und der Zeigefinger liegt in der Mitte oberhalb der Nasenwurzel.

Den Rechten Ellenbogen legt man auf dem Oberschenkel ab, sodaß der Oberkörper nach vorn gebeugt wird.

Die Augen werden geschlossen und man genießt die innere Ruhe, die entsteht. Diese kann gern an die Welt verschenkt werden.

Diese Stellung sieht aus wie die Skulptur „Der Denker“ von Rodin.

Bei der zweiten Position wird der linke Daumen etwa in die Mitte des rechten Unterarms gelegt. Man fährt bei nach oben offener Hand in der Mittellinie des Unterarm von der Ellenbeuge aus nach unten und bleibt mit dem Daumen dort, wo man energetisch hängen bleibt.

Dann beugt man erneut den rechten der Ellenbogen und die rechte Hand kommt Richtung Kopf.

Die ersten drei Finger der rechten Hand werden genau wie bei der ersten Position um die Nasenwurzel gelegt.

Den Rechten Ellenbogen legt man erneut auf dem Oberschenkel ab, sodaß der Oberkörper nach vorn gebeugt wird.

Die Augen werden geschlossen und man genießt die innere Ruhe, die entsteht. Diese kann gern wieder an die Welt verschenkt werden.